
Allgemein
Bundesweit eine Milliarde Überstunden

Jessica Tatti erhielt als Antwort auf eine kleine Anfrage an die Bundesregierung eine erschreckende Antwort. Die Zeitung DIE WELT berichtet darüber:
Arbeitnehmer in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2019 knapp eine Milliarde Überstunden geleistet – davon waren mehr als die Hälfte unbezahlt. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linke-Bundestagsfraktion hervor, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Samstag berichtete. Für die ersten sechs Monate wurden 962 Millionen Überstunden registriert, 490 Millionen davon unbezahlt.
Ganzen Beitrag lesen »Linke: Mehr Homeoffice nur mit Recht auf Nicht-Erreichbarkeit
Das Handelsblatt informiert über eine aktuelle Bundestagsdebatte: Das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erwogene Recht auf Homeoffice (Heimarbeit) greift nach Ansicht der Linken zu kurz. Ein Recht auf Homeoffice müsse mit einem Recht einhergehen, für den Arbeitgeber nicht erreichbar zu sein, sagte die Sprecherin für Arbeit 4.0 der Linken im Bundestag, Jessica Tatti, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Ganzen Beitrag lesen »“Herausforderungen vor Ort kennenlernen”

Die Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti tourt durch ihren Wahlkreis und der Reutlinger General-Anzeiger berichtet über das Treffen mit Reutlingens OB. Hier kommen Sie zum Artikel
Ein offenes Ohr für den Wahlkreis: Jessica Tatti wieder mit „Sommergesprächen“ im Wahlkreis unterwegs
Die sitzungsfreie Zeit des Bundestages ist angebrochen. Daher widmet sich die Reutlinger Abgeordnete Tatti (DIE LINKE) den ganzen Juli verstärkt dem Wahlkreis, um die Herausforderungen der verschiedenen Akteure kennenzulernen und in ihre parlamentarische Arbeit einfließen zu lassen.
Mehrarbeit bei flexiblen Arbeitszeitmodellen
Eine kleine Anfrage im Bundestag ergab, dass rund die Hälfte der Beschäftigten flexible Arbeitzeiten haben und diese meist zu Mehrarbeit führen. Jessica Tatti warnt in diesem Zusammenhang vor “Burnout-Falle”. Der Focus berichtet über die Problematik und die Antwort der Bundesregierung.
Diskriminierung im Jobcenter
In einer repräsentativen Umfrage wurde das Jobcenter als Ort der Diskriminierung genannt. Eine kleine Anfrage im Bundestag ergab nun, dass die Bundesregierung aber keinen Handlungsbedarf sieht. Mehr im Bericht der online-Zeitung Lokalkompass
Immer weniger Langzeitarbeitslose erhalten Job-Zuschuss
Fünf Monate nach dem Start des Teilhabechancengesetzes hat sich die Situation für tausende Langzeitarbeitslose zunächst verschlechtert. Dabei will die Bundesregierung damit genau das Gegenteil erreichen.
Die Rheinische Post berichtet über die Probleme und die Stellungnahme von Jessica Tatti hier
Bundesagentur löscht tausende Stellen im Internet
Anfang Mai haben SWR-Recherchen Datenmissbrauch bei der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit aufgedeckt – nun hat die Arbeitsagentur tausende Stellenangebote gelöscht.
Jessica Tatti hatte dazu Fragen an die Bundesregierung gestellt und Gegenmaßnahmen zum Missbrach gefordert.
Einen Bericht des SWR finden Sie hier
Wie Datenhändler die Jobbörse missbrauchen
SWR-Recherchen haben ergeben: Datensammler verkaufen persönliche Informationen aus der Jobbörse der Arbeitsagentur weiter – auch an eine Firma aus Baden-Württemberg. Jessica Tatti ist empört. Einen Beitrag des SWR zu diesem Thema findet sich hier